Energieberatung
Gut informiert und beraten
Der Wärme- und Stromverbrauch ist in Ostfildern für den Großteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Unsere Gebäude spielen dabei eine wichtige Rolle. Zahlreiche Bestandsgebäude sind unsaniert und verbrauchen viel Energie beim Heizen. 80 Prozent aller Heizungen in Ostfildern sind Erdgas- oder Ölheizungen, zusätzlich ist ein Drittel aller Heizungsanlagen älter als 20 Jahre. Es besteht also dringender Handlungsbedarf zum Erreichen der Klimaziele: die Sanierungsrate muss von einem Prozent auf zwei Prozent verdoppelt werden und gleichzeitig der Ausbau erneuerbarer Energien zur Wärme- und Stromerzeugung beschleunigt werden. Privatpersonen und Unternehmen werden dabei von Bund, Land und Kommunen durch Beratungsangebote und Förderprogramme unterstützt.
Darüber hinaus kann jede und jeder Einzelne durch sein Verhalten im Alltag zur Energieeinsparung beitragen. Das tut nicht nur dem Klima, sondern auch dem Geldbeutel gut.
Auf dieser Seite finden Sie die Informations- und Beratungsangebote in Ostfildern zum Thema Energie, aufgeteilt nach den Zielgruppen Mieterinnen und Mieter, Hauseigentümerinnen und -eigentümer und Unternehmen.
Für Mieterinnen und Mieter
Energie sparen im Alltag
In Ihrem Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Energie sparen und somit Kosten senken können. Unsere gesammelten Energiespartipps können Sie hier herunterladen.
Beratungsangebote
Weiterführende Informationen und Beratungsangebote finden Sie unter folgenden Links:
Solarstrom vom Balkon
Bei Stecker-Solargeräten handelt es sich um Mini-Photovoltaikanlagen, die üblicherweise auf Balkon, Terrasse oder dem Garagendach angebracht werden. Der erzeugte Strom wird über eine Steckdose direkt in den Stromkreis der Wohnung eingespeist und die Stromkosten dadurch reduziert. Auch als Mieterin oder Mieter können Sie ein Stecker-Gerät installieren. Im Fall eines Umzugs können Sie das Stecker-Solargerät einfach in die neue Wohnung mitnehmen. Allerdings müssen Sie für die Installation eine Zustimmung des Vermieters oder der Vermieterin einholen.
Förderprogramm der Stadt Ostfildern
Weitere Informationen und häufige Fragen zu Stecker-Solargeräten gibt es hier.
Für Hauseigentümerinnen und -eigentümer
Energetische Gebäudesteckbriefe
Obwohl eine energetische Gebäudesanierung zahlreiche Vorteile mit sich bringt, ist die Sanierungsrate seit Jahren niedrig. Erfolgreiche Gebäudesanierungen werden nicht nur durch begrenzte finanzielle Mittel erschwert, vielmehr mangelt es in vielen Fällen an Informationen darüber, welche Sanierungsmaßnahmen möglich und sinnvoll sind, welche Förderungen es gibt und wo gezielte Beratung erhältlich ist. Um diesem Informationsbedarf zu begegnen und einen niederschwelligen Einstieg in das Thema zu ermöglichen, stellt die Stadtverwaltung ab sofort energetische Steckbriefe für alle Wohngebäude in Ostfildern zur Verfügung. Hauseigentümerinnen und -eigentümer können den digitalen Service kostenlos unter www.energie-steckbriefe.de/ostfildern abrufen. Die Steckbriefe geben Auskunft über den energetischen Zustand des Gebäudes, über mögliche Sanierungsszenarien, über Kosten und Einsparpotenziale sowie das Photovoltaik-Potenzial auf dem Gebäudedach. Das Software-Tool arbeitet auf Basis von virtuellen 3D-Stadtmodellen und ist somit datenschutzkonform. In die gebäudespezifischen Simulationen fließen unter anderem lokale Wetterdaten, bauphysikalische Gegebenheiten sowie aktuelle Energie- und Materialpreise ein.
Die energetischen Steckbriefe wurden in Zusammenarbeit mit dem Klima-Start-up FÜNF PROZENT generiert. Hinter FÜNF PROZENT steht ein Forschungsteam der Hochschule für Technik Stuttgart, welches sich zum Ziel gesetzt hat, mit seiner Lösung Hauseigentümerinnen und -eigentümer im Sanierungsprozess zu begleiten und die Dekarbonisierung des Gebäudebestands zu beschleunigen. Für das Konzept hat FÜNF PROZENT den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds erhalten.
So einfach geht’s:
www.energie-steckbriefe.de/ostfildern öffnen, Adresse eingeben und Eigentumsbestätigung anklicken. Schon wird der Steckbrief angezeigt und kann anschließend individuell angepasst werden. Bei Fragen oder falls Sie einen postalischen Versand des Steckbriefes wünschen, wenden Sie sich gerne an die Klimaschutzmanagerin Daniela Weisbarth, Tel. 0711 34 04 409, d.weisbarth@ostfildern.de.
Gut beraten, besser saniert
Eine ganzheitliche Energieberatung ist die beste Grundlage für Ihre energetische Gebäudesanierung oder den Neubau eines Gebäudes. Auch zu den Themen Heizung, Photovoltaik, Energiesparen und Förderung können Sie sich beraten lassen – und zwar am besten von erfahrenen und qualifizierten Energieberaterinnen und -beratern.
Zum Einstieg können Sie in Ostfildern folgende Angebote nutzen:
- Energieberatung der Stadtwerke Ostfildern (SWO) in Kooperation mit den Stadtwerken Esslingen (SWE). Buchen Sie eine kostenlose 45-minütige Erstberatung unter: www.swe.de/energieberatung
- Erstberatung der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen. Vereinbaren Sie einen Termin unter: www.ksa-es.de oder Telefonnummer 0711 20 70 30 70
- Beratungstelefon des Programms Zukunft Altbau: Telefonnummer 08000 12 33 33 (Mo. bis Fr., jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Alternativ finden Sie qualifizierte Energieberaterinnen und -berater auf folgenden Internetseiten:
Wissensportal Zukunft Altbau
Die Klimaschutz- und Energieagentur des Landes Baden-Württemberg betreibt das Programm „Zukunft Altbau“, das Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden zu Fragen, Vorteilen und Effekten einer energetischen Sanierung informiert und neutral berät. Einen ersten guten Überblick über die Herangehensweise an eine energetische Sanierung bietet der Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Im Rathaus Ruit (Otto-Vatter-Straße 12) liegt der Sanierungsleitfaden und weiteres Informationsmaterial von Zukunft Altbau in gedruckter Form zum Mitnehmen aus (Foyer Erdgeschoss).
Erneuerbare Energien lösen Öl und Gas ab
Erneuerbare Energien müssen mit fossilen Energieträgern betriebene Heizungen in den nächsten rund 20 Jahren ablösen. Solarenergie und Wärmepumpen, Biomasse und Wärmenetze sind verlässliche und klimafreundliche Alternativen – auch in Bestandsgebäuden. Die steigende CO2-Bepreisung macht sie mittelfristig auch wirtschaftlich sinnvoll, zudem wird der Heizungstausch massiv gefördert.
Mit der kommunalen Wärmeplanung entwickeln Kommunen die strategische Grundlage für die Wärmewende vor Ort. Der Wärmeplan zeigt auf, wie die Wärmeversorgung bis zum Zieljahr 2040 klimaneutral umgestaltet werden kann und berücksichtigt dabei die lokalen Gegebenheiten und Potenziale.
Wir haben Ihnen die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung für Ostfildern sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Heizungstausch zusammengestellt.
Auch Zukunft Altbau und die Verbraucherzentrale Energieberatung stellen zahlreiche Informationen bereit und bieten kostenfreie Online-Vorträge zum Thema Heizung an.
Photovoltaikanlagen – ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll
Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenenergie, der direkt im Gebäude genutzt, über einen Batteriespeicher für einen längeren Zeitraum verfügbar gemacht oder in das allgemeine Stromnetz eingespeist werden kann. In der Regel gilt: Je mehr erzeugter Strom im eigenen Haushalt genutzt wird, desto schneller amortisieren sich die Anlagen. Und da Photovoltaik-Anlagen praktisch nicht verschleißen, geben viele Hersteller bis zu 25 Jahre Garantie auf die Module. Aus diesem Grund stellen Photovoltaikanlagen eine sichere und klimafreundliche Geldanlage dar.
Jede Menge nützliche Informationen, Publikationen und Online-Vorträge zum Thema Photovoltaik finden Sie auf den Seiten des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg. Von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) gibt es außerdem eine Solarpotenzial-Karte für Dachflächen. Diese zeigt an, wie viel Solarstrom auf dem eigenen Dach produziert werden könnte und ermöglicht sogar eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Photovoltaikpflicht
Bei Neubauten und grundlegenden Dachsanierungen gilt die Photovoltaikpflicht nach §8a bis 8c des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (KSG BW). Häufige Fragen und Antworten zur Photovoltaikpflicht gibt es hier.
Bürgersolarberatung
Eine Erstberatung zum Thema Photovoltaik bietet die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen in Kooperation mit der Regionalgruppe Esslingen der Teckwerke Bürgerenergie eG über die sogenannte Bürgersolarberatung. Die kostengünstigen Beratungen finden wöchentlich in den Räumlichkeiten in der Klimaschutzagentur statt. Weitere Informationen zur Beratung und die webbasierte Terminereinbarung finden Sie hier. Auch über die Telefonnummer 0711 / 207030-70 können Sie die Klimaschutzagentur erreichen.
Auf der Suche nach einem Handwerksbetrieb?
Über die Handwerkersuche der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen finden Sie den passenden Betrieb in Ostfildern und Umgebung. Wenn Sie einen Betrieb für den Heizungstausch suchen, wählen Sie die Innung „SHK“ aus. Betriebe, die Photovoltaikanlagen installieren, gehören in der Regel zur Innung „Elektro“.
Die Datenbank des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg unterstützt bei der Suche nach einem Installationsbetrieb für Ihr Photovoltaik-Projekt.
Für Unternehmen
Unternehmen machen Klimaschutz
Sie wollen als Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und klimaneutral werden, wissen aber nicht genau, wie Sie vorgehen und dieses Ziel erreichen können? Dann werden Sie Teil des Projekts KLIMAfit!
Das Projekt bietet Unternehmen jeglicher Größe und Branche einen niederschwelligen und strukturierten Einstieg in ein betriebliches Klimaschutzmanagement. In mehreren Workshops werden Treibhausgasbilanzen für das jeweilige Unternehmen erstellt, Potenziale zur Energieeinsparung sowie Treibhausgasreduktion aufgedeckt und diese in entsprechende Maßnahmen umgesetzt. Im Prozess gewinnen Sie Einblicke in andere regionale Unternehmen und können Ihre Erfahrungen austauschen. Idealerweise erreichen Sie durch individuelle Verbesserungsmaßnahmen auch Kostensenkungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts erhalten die Teilnehmenden in einer medienwirksamen Veranstaltung die Auszeichnung als „KLIMAfit Betrieb“. Weiterführende Informationen gibt es unter www.klimafit-bw.de.
Die Stadt Ostfildern bietet KLIMAfit in Kooperation mit den anderen Städten und Gemeinden im Landkreis für lokal ansässige Unternehmen an. Die Laufzeit des Projekts beträgt etwa neun Monate. Das KLIMAfit-Projekt wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert. Die verbleibenden Kosten belaufen sich je nach Anzahl der Teilnehmenden und der Größe Ihres Unternehmens auf 4.800 bis 5.800 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Im Mai 2023 beginnt die erste Runde des Projekts KLIMAfit im Landkreis Esslingen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Eine neue Runde ist jedoch für das Jahr 2024 geplant. Sobald es dazu genauere Informationen gibt, werden diese hier veröffentlicht.
Ressourceneffizienz im Unternehmen
Beim sogenannten KEFF+Check werden mögliche Einsparpotenziale in den Bereichen Rohstoffe, Material und Energie in Ihrem Unternehmen ausfindig gemacht. Die Beratung findet vor Ort im Unternehmen statt und ist kostenlos, unverbindlich und neutral. Sie erhalten abschließend einen Ergebnisbericht mit den identifizierten Einspar- und Verbesserungspotenzialen sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten und weiterführenden Energieberatungen. Die kompetenten und neutralen KEFF+Moderatorinnen und Moderatoren kennen die verschiedenen Branchen und regionalen Unterschiede. So können individuelle Rahmenbedingungen in den Check mit einbezogen werden.
Die KEFF+Checks sind ein Angebot der Regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Fragen Sie Ihren KEFF+Check hier an.
Photovoltaik in Gewerbe und Industrie
Zahlreiche Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe in Baden-Württemberg engagieren sich für Klimaschutz und setzen bereits konkrete Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion um. Eine gute Möglichkeit mit Mehrfachnutzen ist die Investition in Photovoltaik. Der Leitfaden des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg erläutert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodelle der Photovoltaik für Gewerbe- und Industrietreibende und stellt die Umsetzung mit Praxisbeispielen anschaulich dar.
Weitere nützliche Informationen, Publikationen und Online-Vorträge zum Thema Photovoltaik in Unternehmen finden Sie auf den Seiten des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg.
Photovoltaikpflicht
Bei Neubauten von Nichtwohngebäuden und Parkplätzen sowie bei grundlegenden Dachsanierungen gilt die Photovoltaikpflicht nach §8a bis 8c des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (KSG BW). Häufige Fragen und Antworten zur Photovoltaikpflicht gibt es hier .
Photovoltaik-Check
Möchten Sie wissen, ob das Dach Ihres Unternehmens zur Erzeugung von nachhaltigem Sonnenstrom geeignet ist? Das Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart bietet einen PV-Check für Unternehmen an. Dabei wird Ihr Photovoltaik-Projekt von qualifizierten Beraterinnen und -beratern geplant und eine grobe Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt. Weitere Informationen und Kontaktadressen gibt es hier.
Ansprechpartner im Landkreis Esslingen für die PV-Checks in Unternehmen ist Herr Dr. Magnus Schulz-Mönninghoff von der Klimaschutzagentur des Landkreises. Nehmen Sie Kontakt auf unter www.ksa-es.de oder Telefonnummer 0711 20 70 30 75.
Energiewende gemeinsam umsetzen
Wenn Sie eine Anlage zur Erzeugung von erneuerbaren Energien nicht selbst besitzen oder betreiben wollen, können Sie trotzdem zur Energiewende beitragen, indem Sie diese Aufgabe an Dritte abgeben. Die lokale Bürgerenergiegenossenschaft, die Bürgerenergie Ostfildern eG, bietet ortsansässigen Unternehmen entsprechende Betreibermodelle an. So mietet die Bürgerenergie Ostfildern eG beispielsweise Flächen von Unternehmen an, um darauf Photovoltaikanlagen zu errichten.
Wenn Sie ein Projekt mit der Bürgerenergie Ostfildern eG umsetzen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf, telefonisch: 0711 39 09 230 oder per Mail: kontakt@buergerenergie-ostfildern.de.