Das Servicecenter bestätigt, dass eine Unterschrift echt ist.

 

Es gibt zwei Gründe dafür:

Die Unterschrift wird bei einer deutschen Behörde gebraucht.

Das Gesetz sagt, dass die Unterschrift bei einer anderen Stelle gezeigt werden muss.

 

Die Bestätigung zeigt, Sie haben selbst unterschrieben.

 

Wichtig:

Auch Handzeichen werden bestätigt.

Handzeichen sind einfache Zeichen, wenn jemand nicht schreiben kann.

 

 

Wie bestätigt das Servicecenter die Unterschrift?

 

Es gibt einen Stempel mit diesen Informationen:

 

Die Unterschrift ist echt.

Der Name der Person die unterschrieben hat.

Die Person im Servicecenter hat gesehen, wie Sie unterschrieben haben oder weiß, dass die Unterschrift von Ihnen ist.

Die Bestätigung gilt nur für die genannte Behörde oder Stelle.

Ort und Datum der Bestätigung.

Unterschrift der Person im Servicecenter.

Stempel vom Servicecenter.

 

 

Manche Unterschriften müssen von einem Notar bestätigt werden.

Zum Beispiel:

Wichtige Erklärungen, wie ein Testament

Anmeldungen, zum Beispiel für einen Verein oder für das Handelsregister.

Hier wird der ganze Text und die Unterschrift bestätigt


Was müssen Sie mitbringen?

Ihren Personalausweis oder Reisepass

das Schriftstück, auf dem die Unterschrift bestätigt werden soll

 

Was kostet eine Bestätigung?

Das kommt darauf an, welches Schriftstück bestätigt werden muss. Unter 10 Euro wird eine Bestätigung aber nicht kosten.

Das Bezahlen mit der Karte wird gewünscht (Girocard, VISA, Debitkarte, Mastercard)


Ihr Kontakt zu uns

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, bevor Sie zu uns ins Stadthaus kommen. Sie können einen Termin elektronisch, telefonisch oder am Empfang im Stadthaus vereinbaren.