Konzeption der Kindertagesstätte Parkspielerei

 
Wir bieten 
  • 20 Plätze für Ganztagesbetreuung (wahlweise 40h oder 45h wöchentliches Betreuungsangebot) für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
  • 25 Plätze für VÖ-Betreuung (wahlweise 30h oder 35h wöchentliches Betreuungsangebot) für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
  • 1 Krippengruppe für 10 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren
  • Pädagogische Arbeit auf Grundlage des Orientierungsplans
  • Gruppeninterne und gruppenübergreifende Projekte
  • Räume für Kreativität, Bewegung, Rollenspiel, Regelspiele
  • Sprachförderung in Kooperation mit der Musikschule Ostfildern (Singen – Bewegen – Sprechen)
  • Mittagessensplätze für alle Kinder (Gata/VÖ/Krippe)
  • eigener Außenbereich mit Spielmöglichkeiten
  • Angebot für Eltern, sich im Kita-Alltag einzubringen (z.B. Vorlesen, Backen)
  • regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Elternabende
  • Feste und Feiern
  • zertifizierte Sprach-Kita (Teilnahme am „Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“)

 

Grundgedanken unserer pädagogischen Arbeit 

  • Das Kind braucht Zeit, um die Welt in seinem eigenen Tempo zu erforschen.
  • Das Kind braucht Freiräume, um eigene Erfahrungen zu machen.
  • Die pädagogische Fachkraft ist offen und sensibel für die Persönlichkeit und die Themen des Kindes.
  • Im Spiel erschließt sich das Kind die Welt.
  • Die pädagogische Fachkraft wartet ab, hört zu, beobachtet, begleitet, dokumentiert.
  • Die pädagogische Fachkraft ist in Interaktion mit dem Kind, um sich dessen Gedankenwelt zu erschließen.
  • Die pädagogische Fachkraft begegnet der Vielfalt unter den Kindern mit Wertschätzung und Aufgeschlossenheit und fördert eine Willkommenskultur.