für.sorge - Veranstaltungen für alle, die unterstützen oder pflegen
Veranstaltungen für alle, die unterstützen oder pflegen
Unterstützung und Pflege von Angehörigen oder von nahestehenden Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der wir Ihnen gern mit hilfreichen Veranstaltungen zur Seite stehen wollen. Neben Information und Wissen stehen Fragen der Entlastung und der Selbstsorge im Mittelpunkt.
Die kommenden Veranstaltungen |
---|
Hilfe beim Helfen - Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz04.02.|11.02.|18.02.|25.02.|04.03.|11.03.|18.03.|25.03.2025. immer dienstags, Die Schulungsreihe richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz, und möchte neben Wissen zur Erkrankung, zum Umgang mit Demenz, und zu rechtlichen Fragen auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen auszutauschen, mehr über die Unterstützungs- und Entlastungsangebote vor Ort zu erfahren. Folgende Module sind vorgesehen:
Referent:innen: Christel Feuerbacher und Andrea Grupp, beide Pflegestützpunkt Ostfildern. Ralf Daubner (SOFA), Andrea Schwin-Haumesser, Verein für Betreuungen Esslingen, Voichita Scheipner, Sozial- und Pflegeberatung der medius KLINIK Ostfildern Ruit. Der Kurs wird vom Pflegestützpunkt Ostfildern in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen im Landkreis Esslingen (SOFA) durchgeführt und von der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg und der BARMER organisatorisch und finanziell unterstützt und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Plätze im Kurs sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.Telefonisch unter 0711 442072 (AB) oder per E-Mail an beratungsstelle@ostfildern.de |
Der Letzte Hilfe KursDonnerstag, 13.03.2025, 17-21 Uhr, vhs Ostfildern, Esslinger Str. 26, 73760 Ostfildern „Letzte Hilfe“ ist so wichtig wie erste Hilfe! Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit. Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe in der Sterbebegleitung. Christa Schlecht und Thomas Schönberner ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist, was alle Menschen am Ende ihres Lebens am meisten brauchen. Gemeinsam werden im Kurs mögliche Beschwerden im Rahmen eines Sterbeprozesses besprochen und wie wir sie lindern können. Außerdem widmen wir uns der Frage, wie wir Abschied nehmen können und klären unsere persönlichen Grenzen. Auch die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden im Kurs thematisiert. Referententeam: Christa Schlecht und Thomas Schönberner |
Gesprächsgruppe für pflegende AngehörigeDienstag, 25.03.2025, 14-16 Uhr, Nachbarschaftshaus im Scharnhauser Park, Bonhoefferstr. 4, 73760 Ostfildern Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten bietet SOFA in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für ältere Menschen eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" in ostfildern an. IN dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Erfahrunge n austauschen, sich Unterstützung für die Herausforderungen des Alltags holen und von ganz praktischen Tipps und Anregungen profitieren. Das Angebot ist kostenlos und trägerneutral. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich. Kontakt: Telefon 0711 24 88 674, E-Mail: beratungsstelle@ostfildern.de |
Gesprächsgruppe für pflegende AngehörigeDienstag, 29.04.2025, 14-16 Uhr, Nachbarschaftshaus im Scharnhauser Park, Bonhoefferstr. 4, 73760 Ostfildern Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten bietet SOFA in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für ältere Menschen eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" in Ostfildern an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Erfahrunge n austauschen, sich Unterstützung für die Herausforderungen des Alltags holen und von ganz praktischen Tipps und Anregungen profitieren. Das Angebot ist kostenlos und trägerneutral. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich. Kontakt: Telefon 0711 24 88 674, E-Mail: beratungsstelle@ostfildern.de |
Die Veranstaltungsreihe wird laufend fortgesetzt.
|