Ofi24_KW20_Fachkräftegewinnung für Ostfilderns Kitas_Foto Lösel

Die Stadt Ostfildern reagiert auf den Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich mit gezielten Maßnahmen zur Personalgewinnung. Beschäftigte erhalten attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits.

Vielfach stehen die Städte und Gemeinden vor der Herausforderung eines anhaltenden Fachkräftemangels im pädagogischen Bereich, der die Betreuungssituation in den Kitas zunehmend belastet. In der Stadt Ostfildern wurden unlängst Konsequenzen aus dem Mangel gezogen und die Betreuungszeiten in den Kitas reduziert, was Eltern vor Herausforderungen bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt. Doch die Stadt nimmt diese Problematik ernst und ergreift Maßnahmen, um gegenzusteuern und die Situation in den Kitas zu verbessern.


Vanessa Berkhimer, die Leiterin der Personalabteilung der Stadt, betont: „Die Herausforderungen des Fachkräftemangels, besonders im pädagogischen Bereich, sind eine Realität, der wir uns als Stadt Ostfildern bewusst stellen.“ Die Stadt nutze daher eine breite Palette von Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken und die Kita-Situation zu verbessern. Neben der traditionellen Werbung in Fachzeitschriften und Amtsblättern setzt die Stadt auf gezielte Social-Media- Kampagnen auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram. Auch innovative Werbemöglichkeiten wie etwa bei Fußballspielen der Stuttgarter Kickers im Gazi-Stadion werden genutzt, um potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzusprechen.

Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Im Bereich der Ausbildung bietet die Stadt verschiedene Wege an, um den Bedarf an Fachkräften langfristig zu decken. „Aktuell haben wir noch freie Ausbildungsplätze ab dem 1. September dieses Jahres für die Praxisintegrierte Ausbildung, kurz PiA, zur staatlich anerkannten Erzieherin beziehungsweise zum staatlich anerkannten Erzieher sowie Anerkennungspraktika für Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr zu besetzen“, sagt Berkhimer. Zusätzlich bietet die Stadt die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an, die früher als Ausbildung zur Kinderpflegerin bekannt war. Sie ist ebenfalls praxisintegriert und dauert drei Jahre, während denen man eine Vergütung erhält.

Die Stadt investiert zudem in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Neben einem jährlichen Weiterbildungsprogramm bietet sie spezielle Programme wie das Führungskräfte- Nachwuchsprogramm für Kitaleitungen an, bei dem die Teilnehmenden über einen Zeitraum von 15 Monaten umfassend ausgebildet werden. Die Kosten von etwa 4.300 Euro pro Teilnehmer übernimmt die Stadt. Darüber hinaus werden Aufstiegsqualifizierungen wie der Kita-Direkteinstieg durch zusätzliche Arbeitsfreistellung, die Kostenübernahme der Weiterbildungskosten bis zu einem Betrag von 2.375 Euro und einem monatlichen Qualifizierungsbonus in Höhe von 300 Euro gefördert.

Attraktive Sonderleistungen

Um das Betriebsklima zu verbessern und die Work-Life-Balance zu unterstützen, bietet die Stadt ihren Mitarbeitenden eine Vielzahl von Benefits und Sonderleistungen. Dazu gehören Mobilitätszuschüsse wie beispielsweise der Radlerbonus, bei dem die Mitarbeitenden an bis zu 100 Tagen im Jahr einen Bonus von drei Euro pro Tag erhalten, wenn sie mit dem Fahrrad vom Wohnort zum Dienstort fahren, oder auch einen Zuschuss von 75 Prozent zum Deutschlandticket. Es gibt individuell gestaltete Arbeits- und Teilzeitmodelle sowie flexibel gestaltete Verfügungszeiten, in deren Rahmen pädagogische Fachkräfte einen Teil ihrer durchschnittlichen Arbeitszeit von zu Hause aus leisten können. Und fällt der Geburtstag von Mitarbeitenden auf einen Werktag, erhalten sie einen Tag Sonderurlaub.

Insgesamt zeigt die Stadt ein breites Engagement, um dem Fachkräftemangel in den Kitas entgegenzutreten. Interessierte werden eingeladen, sich zu bewerben und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die bestmögliche Betreuung und Förderung der Kinder in Ostfildern einsetzt.

Die Stadt Ostfildern wirbt unter anderem bei Instagram und LinkedIn gezielt um Fachkräfte.

Bewerbungen sind online unter "Stellenportal" möglich.



17.05.2024 08:56:58