KW26_Tafelladen Einkauf_Foto Tanja Eisbrenner

Der Tafelladen in Nellingen hat eine großzügige Spende erhalten. Stefan Rothe, Fachbereichsleiter für Baurecht und Planung der Stadtverwaltung Ostfildern, überreichte der Ladenleiterin Nicola Hauke Waren, die im Diakonie- und Tafelladen verkauft werden.

Beim diesjährigen Neujahrsempfang wurden für den Tafelladen Spenden in Höhe von 1.750 Euro gesammelt, die durch eine zusätzliche Unterstützung der Kreissparkasse (KSK) Esslingen-Nürtingen um weitere 1.200 Euro aufgestockt wurden. Angesichts der kontinuierlichen Bedarfslage für Lebensmittelspenden wird mit diesen Mitteln im laufenden Jahr monatlich für den Tafelladen eingekauft. Im Juni übernahm Stefan Rothe mit seinem Team den Spendeneinkauf. Sie entschieden sich für den Einkauf bei einem Discounter. Nicola Hauke, die Leiterin des Diakonie- und Tafelladens, zeigte sich erfreut über diese Wahl, da der Kofferraum mit einer vielfältigen Auswahl an Lebensmitteln gefüllt werden konnte.

Prinzip der Tafeln: Retten und Helfen

Die Tafelläden folgen dem Prinzip der Symbiose von Rettung und Hilfe. Lebensmittel, die sonst verschwendet würden, werden gerettet und gleichzeitig wird bedürftigen Menschen geholfen. Die Tafel bezieht einen Großteil ihrer Waren von regionalen Lebensmittelherstellern und -märkten. Es handelt sich meist um Produkte, die aufgrund zu kurzer Haltbarkeit, beschädigter Verpackungen, falscher Etikettierung oder Überproduktion nicht verkauft wurden. Früher reichten die Überschüsse der Supermärkte aus, um den Tafelbetrieb ohne zusätzliche Spenden aufrechtzuerhalten. Heutzutage kalkulieren die Supermärkte genauer, sodass die Tafeln zunehmend auch auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen sind, um ihre Kundinnen und Kunden ausreichend zu unterstützen.

Die Dankbarkeit für gespendete Lebensmittel mit langer Haltbarkeit wie Öl, Milch, Mehl, Kaffee, Konserven oder Süßigkeiten sowie für Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel und Deo ist groß. Geldspenden sind ebenso willkommen, um den Betrieb der Fildertafel in Nellingen zu unterstützen. Bürgerinnen und Bürger, die den Tafelladen unterstützen möchten, können dies während der regulären Öffnungszeiten mit Sachspenden tun.

Ansprechpartner und Öffnungszeiten

Ansprechpartnerin für Sachspenden oder bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist die Leiterin Nicola Hauke, Telefon 0711 4116225. Weitere Informationen und das Spendenkonto sind unter kreisdiakonie-esslingen.de abrufbar. Sachspenden für den Diakonieladen können während folgender Öffnungszeiten abgegeben werden: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr.



27.06.2024 12:12:16