Eine Meldebescheinigung kann für eine einzelne Person oder für die ganze Familie beantragt werden. Die Bescheinigung dient dem Nachweis des Wohnsitzes und enthält persönliche Daten, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort.

Aufenthaltsbescheinigung (erweiterte Meldebescheinigung)

Zusätzlich zu den Angaben in einer Meldebescheinigung werden bei einer Aufenthaltsbescheinigung auch der Familienstand, die Konfession oder die Staatsangehörigkeit aufgeführt.

Sie wird in der Regel zur Vorlage bei einem Standesamt zur Anmeldung einer Eheschließung gefordert oder bei ausländischen Bürgern zur Vorlage bei ihrem Konsulat.

 

Lebensbescheinigung (für Rentenzwecke)

Eine Lebensbescheinigung wird in der Regel zur Vorlage bei einem in- oder ausländischen Rententräger benötigt und belegt, dass eine Person zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung gelebt hat. Eine persönliche Vorsprache ist erforderlich.


Benötigte Unterlagen

Bei persönlicher Vorsprache benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass im Original.
Bei schriftlicher Beantragung legen Sie bitte eine Kopie Ihres Passes oder Ausweises, sowie eine Kopie des Überweisungsbelegs für die Gebühr oder Bargeld bei.
Falls Sie jemandem bevollmächtigen wollen, nutzen Sie bitte das Formular im unteren Bereich auf dieser Seite.

 

Kosten

Kartenzahlung erwünscht (Girocard, VISA, Debitkarte, Mastercard)

Gebühr 5 Euro.


Ansprechpartner

Für die Erledigung Ihres Anliegens ist grundsätzlich die vorherige Vereinbarung eines Termins erforderlich. Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich und können elektronisch, telefonisch oder am Empfang im Stadthaus vereinbart werden. Mittwochs von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr werden freie Sprechstunden angeboten.


Anfahrt_Stadthaus

Anfahrt