85,97 Prozent Wahlbeteiligung in Ostfildern
Eine sehr hohe Wahlbeteiligung kann die Stadt Ostfildern in diesem Jahr vorweisen. Waren es bei der Bundestagswahl 2021 schon 80,24 Prozent der Wahlberechtigten die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten, so waren es in diesem Jahr 85,97 Prozent.
8.011 Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimmen per Briefwahl ab. 3.141 weniger als 2021. Dies liegt vermutlich an dem Wahldatum sowie an der kürzeren Zeit, die die Wähler hatten um die Briefwahl zu beantragen. Das Wahldatum war vermutlich auch schuld am ungewöhnlichen hohen Krankheitsstand von Wahlvorstehern und Wahlhelfern. Elke Ulmer, Leiterin der Stabsstelle Wahlen, Abstimmungen, Zensus der Stadt Ostfildern, ist froh darüber, dass alles gut verlaufen ist und dankbar für die ehrenamtliche Hilfe.
Klarer Sieger der Bundestagswahl war die CDU. 32,59 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimme an die CDU. An das Bündnis 90/Die Grünen entfielen 15,77 Prozent der Stimmen, knapp gefolgt von der AfD mit 15,69 Prozent und 15,12 Prozent, die an die SPD gingen. Bei den Briefwählern landete ebenfalls die CDU auf Platz 1 mit 36,50 Prozent der Stimmen. Auch der 2. Platz mit 18,68 Prozent konnte das Bündnis 90/Die Grünen für sich gewinnen. Hier kam die SPD auf den 3. Platz mit 15,43 Prozent und etwas abgeschlagener auf Platz 4 kam die AfD mit 9,28 Prozent der Wählerstimmen.
Verteilung der Erststimmen
Bei den Erststimmen gingen die meisten an David Preisendanz. 8.594 Stimmen erhielt der CDU-Politiker. 3.608 Stimmen gingen an Sebastian Schäfer vom Bündnis 90/Die Grünen und 3.419 Stimmen an Stefan Wischniowski von der AfD. Während David Preisendanz in den Stadtteilen Nellingen, Scharnhauser Park, Ruit, Scharnhausen und Kemnat Stimmenkönig wurde, erhielt in der Parksiedlung Stefan Wischniowski die meisten Stimmen. In den Stadtteilen wurde insgesamt sehr ähnlich gewählt. In Nellingen gingen 1.395 Stimmen an David Preisendanz, 604 Stimmen an Stefan Wischniowski von der AfD und 568 Stimmen an Argyri Paraschaki-Schauer von der SPD. Im Stadtteil Parksiedlung erhielt Stefan Wischniowski von der AfD 286 Stimmen, David Preisendanz, CDU, 283 Stimmen und Sebastian Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, erhielt 135 Stimmen. Im Scharnhauser Park führte David Preisendanz, CDU, mit 943 Stimmen, gefolgt von Stefan Wischniowski, AfD, mit 684 Stimmen und Sebastian Schäfer vom Bündnis 90/Die Grünen mit 528 Stimmen. In Ruit kam David Preisendanz, CDU, auf 1.231 Stimmen, Stefan Wischniowski, AfD, auf 482 Stimmen und Argyri Paraschaki-Schauer von der SPD erhielt 453 Stimmen. In Scharnhausen erhielt David Preisendanz von der CDU 572 Stimmen, an Stefan Wischniowski, AfD, gingen 352 Stimmen und an Argyri Paraschaki-Schauer von der SPD gingen 256 Stimmen. Im Stadtteil Kemnat vergaben die Wählerinnen und Wähler 794 Stimmen an David Preisendanz, CDU, Stefan Wischniowski, AfD, erhielt 296 Stimmen und Argyri Paraschaki-Schauer von der SPD erhielt 275 Stimmen. Auch bei den Briefwählern lag David Preisendanz mit 3.376 Stimmen ganz vorne. Auf Platz 2 kam hier Sebastian Schäfer vom Bündnis 90/Die Grünen mit 1.493 Stimmen und auf den 3. Platz schaffte es Argyri Paraschaki-Schauer von der SPD mit 1.199 Stimmen.
Im Landkreis Esslingen zeigt sich ein sehr ähnliches Bild wie in Ostfildern. 32,5 Prozent der Zweitstimmen gingen an die CDU, 16,1 Prozent konnte die AfD für sich gewinnen und 15,5 Prozent die SPD. Die Wahlbeteiligung stieg auch im Landkreis zur Wahl 2021 an und kam auf 84,3 Prozent.
Ergebnisse der Bundestagswahl
Wie in Ostfildern und im Landkreis Esslingen gewählt wurde, kann über einen Link auf der Seite ostfildern.de/wahlen abgerufen werden.
25.02.2025 15:01:17 |