Die Kemnater Sporthalle ist fit für die Zukunft
Erstklassiger Sport zur Wiedereröffnung der Sporthalle in Kemnat. Zahlreiche Gäste kamen zum ersten Heimspieltag der jüngst aufgestiegenen Bundesliga-Radballer des RV Kemnat in die nun komplett renovierte Sporthalle.
Über viele Jahre hat die Stadt die Kemnater Sporthalle – ein typisches Kind der 1970er-Jahre – wieder fit für die Zukunft gemacht. „Damit haben wir ein weiteres Schmuckstück in unserer Stadt“, freute sich Ostfilderns Oberbürgermeister Christof Bolay in seinem Grußwort zur Eröffnung. Man erkenne die alte Halle kaum wieder, so der Verwaltungschef weiter: „Damit bietet die Halle nun beste Voraussetzungen für erstklassigen Sport – passend zum Aufstieg in die Bundesliga der Radballer des RV Kemnat.“
Rund 4,1 Millionen Euro hat die Stadt für die Renovierung, mit der die Sporthalle auch energetisch auf dem neuesten Stand ist, in die Hand genommen. Für die energetischen Maßnahmen sind Fördermittel beim Land beantragt, der Bescheid steht allerdings noch aus.
Die Bauarbeiten zogen sich über mehrere Jahre in vier Abschnitten. Sie starteten 2020 mit der Erneuerung der Eingangselemente und dem Einbau eines elektrischen Antriebs für die Tribüne, ein Jahr später folgten unter anderem die Erneuerung der stirnseitigen Prallwände sowie ein neuer Anstrich im Innenraum. Zwischen 2023 und 2025 erfolgten die energetischen Maßnahmen an der Fassade. Bereits 2024 wurden die Innenräume wie Duschen, Umkleiden und das Foyer optimiert. Besonders knifflig dabei: Während der Bauarbeiten war die Halle weiter in Betrieb, deswegen fanden die Innenarbeiten größtenteils in den Ferien statt. Dennoch hatten die Nutzer einige Einschränkungen zu bewältigen. So wich etwa der TV Kemnat (TVK) mit seinen Angeboten teilweise in die Außenanlagen, die Pfingstweideschule oder die Kemnater Festhalle aus, ebenso waren bei der Kindersportschule Ostfildern und der Pfingstweideschule Kreativität gefragt. Und auch die Radballer des RV Kemnat (RVK) mussten sich etwas überlegen. „Für uns war es schwierig, da wir eine reine Hallensportart betreiben“, erklärt Philipp Kling von der Vereinsleitung. Hier mussten andere Hallen herhalten und auch die gute Nachbarschaft wurde genutzt – so hatten Jugendliche des RVK die Möglichkeit beim RKV Denkendorf zu trainieren. „Dafür sind wir sehr dankbar“, betonte Kling. Die Erleichterung bei den Radballern ist nun groß: „Endlich haben wir wieder eine funktionierende Sportstätte, das ist das wichtigste für uns.“
Nun erstrahlt die Kemnater Halle wieder in neuem Glanz – die Innenräume sind hell und freundlich, dank einer modernen Holzfassade wirkt das Gebäude fast wie ein Neubau. „Besonders das Foyer hat deutlich gewonnen“, sagt Peter Heinzmann, Ostfilderns Abteilungsleiter für technisches Gebäudemanagement. Mittels eines großen Fensterdurchbruchs flutet Tageslicht in den früher dunklen Eingangsbereich, ein großes Plus in Sachen Aufenthaltsqualität.
Und auch für die RVK-Radballer Chris Rapp und Max Rückschloß lief es zur Bundesliga-Premiere in der frisch renovierten Halle gut: Lediglich dem amtierenden Weltmeisterteam vom RMC Stein 1 unterlagen die beiden Kemnater beim 3:11. Punkte gelangen dagegen beim 7:5-Sieg gegen dem RMC Stein 2 sowie den beiden Unentschieden gegen den RVI Ailingen (4:4) und dem RSV Großkoschen (4:4).
10.04.2025 12:27:01 |