Was ist der eea?

Beim European Energy Award® (eea) handelt es sich um ein umsetzungsorientiertes Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das inzwischen international etabliert ist: 18 Nationen und mehr als 1.700 Kommunen nehmen teil. In Baden-Württemberg wenden bereits 170 Städte, Gemeinden und Landkreise den eea an. Die Stadt Ostfildern nimmt seit dem Jahr 2022 am eea teil, um den kommunalen Klimaschutz ganzheitlich, strukturiert und zielgerichtet anzugehen. Außerdem sorgt der eea für die Verstetigung und ein regelmäßiges Controlling der Klimaschutzaktivitäten.


Wie läuft der eea-Prozess ab?

Die Vorgehensweise beim eea entspricht üblichen Qualitätsmanagement-Verfahren mit den Schritten Analysieren, Planen, Durchführen und Prüfen. Mit einer systematischen Ist-Analyse wird die energie- und klimapolitische Arbeit bewertet, ein Stärken-Schwächen-Profil erstellt und auf dieser Basis ein Arbeitsprogramm mit den geplanten Klimaschutzaktivitäten für die kommenden Jahre ausgearbeitet. Grundlage für die Bewertung nach eea-System sind insgesamt 79 Maßnahmen in sechs Maßnahmenbereichen, die die gesamte inhaltliche Bandbreite des kommunalen Klimaschutzes abdecken. Auf Basis des Arbeitsprogramms folgt die Umsetzung der enthaltenen Maßnahmen. Begleitet wird die Umsetzungsphase durch ein jährliches internes Audit zur Überprüfung des Fortschritts und ggf. Nachjustierung und Anpassung des Arbeitsprogramms. Nach spätestens vier Jahren folgt ein externes Audit, bei dem die Maßnahmenumsetzung nach einem Punktesystem von einem externen Prüfer bewertet wird. Bei Erreichung einer bestimmten Punktzahl erfolgt eine Zertifizierung und Auszeichnung der Stadt. Anschließend beginnt der eea-Zyklus von Neuem. Im Prozess fungiert ein verwaltungsinterner Klima-Lenkungskreis als Steuerungsgruppe. Ein externer Berater moderiert den Prozess.


Darstellung des eea-Zyklus und der Maßnahmenbereiche

Welchen Mehrwert bietet der eea?

Mit dem eea wird der kommunale Klimaschutz als stetiger und umsetzungsorientierter Prozesses innerhalb der Stadtverwaltung etabliert. Die regelmäßigen Audits und die Erhebung von Indikatoren machen Fortschritte beim Klimaschutz sichtbar und messbar. Auf dieser Basis ist auch ein Leistungsvergleich und Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen in Deutschland und europaweit möglich.


Was sind die bisherigen Ergebnisse für Ostfildern?

Im Herbst 2022 wurde die Ist-Analyse (internes Audit) in Ostfildern durchgeführt und damit eine Bilanz über die bisherigen städtischen Klimaschutzbemühungen gezogen. Dabei wurde ein Zielerreichungsgrad von 57 Prozent erreicht. Bei den 90 teilnehmenden Kommunen in Baden-Württemberg liegt der durchschnittliche Zielerreichungsgrad bei 68 Prozent. Das Ergebnis macht deutlich, dass die Stadt beim Klimaschutz auf einem guten Weg ist, die Gesamtpunktzahl jedoch noch deutlich verbessert werden kann. Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden sich im Bericht des eea-Beraters zum internen Audit.

Bericht zum Internen Audit 2022 (PDF/1,67 MB)


Wo gibt es weitere Informationen?

Weitere Informationen zum eea gibt es auf den Seiten der Bundesgeschäftsstelle und der Landesenergieagentur